Grado
Grado
Geschichte, Strände, Lagune
Auf der größten Insel der Lagunen-Inselgruppe Grados befindet sich die gleichnamige Hauptstadt, die seit 1936 über eine bewegliche Brücke mit dem Festland verbunden ist.
Eine bezauberende Altstad auf dem Gebiet des antiken, römischen Castrum aus dem 5. Jh. n. Chr., ein Thermalbad, das auf 126 Jahre Geschichte zurückblicken kann und drei Kilometer komplett nach Süden ausgerichtete Strände mit feinkörnigem Sand machen die “Sonneninsel” zu einem exklusiven und faszinierenden Treffpunkt.
Die Strände Pineta, Costa Azzurra – so heißt für seine besondere Schönheit und bekannt als spiaggia vecchia – und der Hauptstrand sind die einzige Strände an der Adria, die stets sonnenbeschienen sind und die seit über 30 Jahren die berühmte “Blaue Flagge” eroberen.
Grado bietet auch einen Thermalwasserpark und, im östlicheren Bereich, der Golf Club Grado, ein großflächiger, perfekt in der Landschaft integriert Golfplatz, zwei Ferienanlagen und einige Campingplätze.
Barbana
Wallfahrt
Seit 1237 verlässt jeweils am ersten Julisonntag eine lange Reihe festlich beflaggter Boote das Städtchen Grado und erreicht über die Lagune die kleine Insel von Barbana, wo die älteste Marien-Wallfahrtskirche der Region eine wertvolle und wundertätige Madonnenstatue – die von den Wellen bis dorthin gespült wurde – aufbewahrt. Die Bewohner von Grado danken seit über 700 Jahren der Jungfrau, die sie vor einer schrecklichen Seuche bewahrt hat: die eindrucksvolle Prozession des Perdon di Barbana, eine der ältesten und tief empfundensten Traditionen der Gegend.
Barbana ist eine der größten unter den etwa hundert Inseln, die in der Lagune von Grado liegen.
Emotion
Die lagune
Mit mehr als 12 tausend Hektar und mit seinem 25 kilometerlangen Küstenstreifen, ist die Lagune von Grado – im Westen mit der von Marano verbunden – der schönsten des Mittelmeergebiets. Ein Knäul an Kanälen und Tälern zwischen den mote, wie die Bewohner Grados die kleinen mit Sträuchern und Schilfrohr bedeckten Inseln der Lagune nennen. Ein zeitloser Ort, Reich des Wassers, des Windes und der Stille.
Sie können die Lagune mit Leihbooten oder mit taxi-boats besichtigen.
Valle Cavanata
Naturschutzgebiet
Das Regionale Naturschutzgebiet Valle Cavanata liegt am östlichen Ende der Lagune von Grado, im Ortsteil Fossalon. Ursprünglich von Fischern benutzt, wurde das Naturschutzgebiet in 1996 geschaffen; es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 327 Hektar. In der Nähe von Grado, kann Valle Cavanata bequem mit dem Fahrrad über den praktischen Fahrradweg erreicht werden. Im Naturschutzgebiet können zahlreiche natürliche Lebensräume beobachtet werden.
Es kann das ganze Jahr über besichtigt werden und auf Anfrage werden interessante Führungen organisiert.
Sehenswürdigskeiten
Im Friaul Julisch Venetien
Die Region Friaul-Julisch Venetien ist vom historischen und landschaftlichen Gesichtspunkt sehr interessant. Strände, herrliche Berglandschaften und anregende Kulturstädte machen die Region zu einem touristischen Ziel für Liebhaber von Winter- und Sommersportarten, von Ausflügen und Kunst.
Kulturell und historisch gesehen ist Triest eine der interessantesten Städte. Hier können Sie besichtigen: Piazza dell’Unità d’Italia, der wichtigste Platz der Stadt; Faro della Vittoria, Denkmal in Erinnerung an die Opfer des Ersten Weltkriegs; die Schlösser von Miramare und Duino; das Museo Civico von Risiera di San Sabba, Zeugnis einer der dunkelsten Zeiten der Menschheit und Basovizza, Ortsteil der Gemeinde Triest, traurigerweise bekannt für die Foiben. Andere historisch gesehen interessante Lokalitäten der Region sind: Ponte del Diavolo [Teufelsbrücke] in Cividale del Friuli, wertvolles Erbe der Langobarden; Sacrario militare von Redipuglia [militärisches Ehrendenkmal], einer der größten Kriegsfriedhöfe der Welt; Basilica von Aquileia, in der Nähe von Grado; Piazza Libertà und Piazza San Giacomo in Udine und das Schloss von Gorizia.
Die Region Friaul-Julisch Venetien ist auch naturalistisch gesehen sehr wertvoll. Den Liebhabern des Meeres sind die Badeorte Grado und Lignano Sabbiadoro sehr bekannt, oder, in der Nähe von Triest, die Bucht von Sistiana und die Karsthochebene, bekannt auch dank der weißen, steil ins Meer abfallenden Felsen. Auch für Liebhaber von Wintersport, von Ausflügen und des Wanderns stellt der Friaul eine gute Wahl dar. Berühmt ist auch das Gebiet der Carnia, in den Karnischen Alpen. Weitere viel besuchte Ortschaften sind Ampezzo, Piancavallo, Sauris und Tarvisio.
Nicht zu verspassen: die Höhlen Grotta Gigante und Torri di Slivia.